Noback vs. Novák. Die Erbauer der Brauereien

Das Phänomen des Übergangs von Handproduktion zu Industrie machte im Verlauf des 19. Jahrhunderts wohl vor keiner Produktionsbranche halt. Im vorliegenden Text wird die Anwendung der neuen Auffassung der Brauereiarchitektur in den 60er und 70er Jahren des 19. Jahrhunderts erörtert, welche mit der Entfaltung der Brauerei und der Entstehung industrieller Großbetriebe einherging. Nach der überstürzten Entwicklung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stabilisierte sich die Lage in den 50er Jahren allmählich und es kamen die ersten dauerhaften Konzepte industriellen Bierbrauens auf. An Pioniere wie Völckner und Krabes, die in Böhmen die Gestalt der industriellen Brauerei bestimmt hatten, schlossen ab der ersten Hälfte der 60er Jahre die neuen Technologiebüros von Gustav Noback und Josef Vincenz Novák an. Im Unterschied zu ihren Vorgängern waren diese zwei Ingenieure imstande, ihr Wissen zu einer Zeit zu vermarkten, die Investitionen in ältere sowie ganz neu errichtete Anlagen besonders günstig gestimmt war. Damit nahmen sie ganz wesentlichen Einfluss auf die heutige Gestalt der tschechischen Landschaft, die Panoramen und das bebaute Gebiet Gemeinden.

Um die Maschinenbauer und Projektanten zu begreifen, die die Brauereien versorgten, beginnen wir mit einer allgemeinen Einleitung über die historische Entwicklung, welche zur industriellen Auffassung der Bierbrauerei im 19. Jahrhundert geführt hatte, und stellen im nächsten Kapitel die Maschinenbauer und Technologiebüros vor, die entweder den Ton angaben oder Trends in der Architektur und technologischen Ausstattung der Bierbrauereien verfolgten. Die bedeutendsten in den 1860er und 70er Jahren auf unserem Markt wirkenden Persönlichen werden in der Folge eingehend vorgestellt. Es handelt sich vor allem um Gustav Noback, Richard Jahn und Josef Vincenz Novák, die sich im Bereich des Projektierens von Brauereien und patentierter Technologien geltend machten und gleichzeitig zur besagten Zeit auch eine eigene Maschinenfabrik in Betrieb nahmen. Sie fassten das von uns erörterte Thema komplex auf und ihre verwirklichten Projekte, zusammen mit einigen Projekten ihrer Vorgängerkollegen Völckner und Krabes, ziehen sich somit als roter Faden durch die Synthese der Entwicklung der Brauereiarchitektur und der Grundzüge der in den 1860er und 70er Jahren angewandten Technologien. Im Anhang des Buches findet sich, um das Bild des technologischen Booms jener Zeit zu ergänzen, ein Verzeichnis aller im In- und Ausland verwirklichten Anlagen der Ingenieure Noback und Novák.

Zusammenfassung übersetzt von Tomáš Mařík

 

Milan Starec – Petr Holub, Noback vs. Novák. Die Erbauer der Brauereien, Prag 2019.

256 Seiten; tschechisch/englische und deutsche Zusammenfassung; 205 Abbildungen; ISBN 978-80-01-06027-0 / Autoren Milan Starec, Petr Holub / Rezension Jan Štěpán / Korrekturen Marek Kamlar / Übersetzung Robin Cassling, Tomáš Mařík / Grafik Vlasta Doležalová / Abbildungen, Landkarten, Produktion Jiří Klíma, Jan Forejt, Gabriel Fragner / Druck Formall / Das Forschungszentrum für das Industrielle Erbe 2019